Nachwaschen vermeiden: So gelingt die perfekte Reinigung beim ersten Mal

Nachwaschen vermeiden: So gelingt die perfekte Reinigung beim ersten Mal

In der professionellen Textilpflege ist das Ziel immer, die perfekte Reinigung beim ersten Waschgang zu erreichen. Nachwaschen – das wiederholte Waschen von Textilien, um Rückstände zu entfernen – führt zu zusätzlichen Kosten, höherem Ressourcenverbrauch und längeren Waschzeiten, was sowohl die Betriebswirtschaftlichkeit als auch die Nachhaltigkeit beeinträchtigt. Daher ist es für Wäschereien, Hotels, Pflegeeinrichtungen und andere gewerbliche Anwender von entscheidender Bedeutung, den Waschprozess so zu optimieren, dass die Wäsche bereits beim ersten Durchgang perfekt sauber ist.

 

Was sind die Hauptursachen für das Nachwaschen?

Bevor wir uns mit den Lösungen beschäftigen, ist es wichtig zu verstehen, warum Nachwaschen überhaupt notwendig wird. Einige der häufigsten Gründe für unzureichende Reinigung im ersten Waschgang sind:

Unzureichende Dosierung von Waschmitteln

Zu wenig Waschmittel führt dazu, dass Schmutz und Flecken nicht ausreichend gelöst werden, was Nachwaschen erforderlich macht. Andererseits kann eine zu hohe Dosierung das Waschmittel nicht vollständig ausspülen, was Rückstände hinterlässt, die ebenfalls nachgewaschen werden müssen.

Unpassende Waschmittelwahl

Nicht jedes Waschmittel ist für jede Art von Schmutz oder Textilien geeignet. Stark verschmutzte Textilien erfordern speziellere Reinigungsmittel mit höherer Lösekraft. Ein Standardwaschmittel ist häufig nicht ausreichend, um hartnäckige Flecken oder Verunreinigungen beim ersten Waschgang zu entfernen.

Falsche Waschprogramme

Ein unpassendes Waschprogramm – zu niedrige Temperaturen oder die falsche Waschzeit – kann dazu führen, dass Flecken nicht richtig entfernt werden. Besonders bei hartnäckigen Flecken wie Fett, Öl oder Rost ist es wichtig, die richtige Waschtemperatur und -dauer zu wählen.

Wasserhärte

Wie bereits in einem vorherigen Beitrag erläutert, kann hartes Wasser die Effektivität des Waschmittels beeinträchtigen und zu einer unvollständigen Reinigung führen. Unzureichende Wasserenthärtung führt dazu, dass das Waschmittel weniger effektiv arbeitet, was wiederum Nachwaschen erforderlich macht.

Überladung der Maschine

Wenn die Waschmaschine zu voll ist, haben die Textilien nicht genügend Platz, um sich ausreichend zu bewegen. Dies verhindert, dass das Waschmittel optimal verteilt wird und die Textilien gründlich gereinigt werden. Dies kann dazu führen, dass nach dem ersten Waschgang Rückstände oder Schmutz übrig bleiben.

 

Strategien zur Vermeidung von Nachwaschen

Optimale Dosierung: Eine der wichtigsten Maßnahmen, um Nachwaschen zu vermeiden, ist die präzise Dosierung des Waschmittels. Hierbei helfen moderne Dosiersysteme wie die Dosiereinheit Kreussler Metering, die eine exakte Menge Waschmittel pro Ladung berechnet. Dies stellt sicher, dass die richtige Menge an Reinigungsmittel verwendet wird – nicht zu viel und nicht zu wenig.

Verwendung des richtigen Waschmittels

Die Wahl des passenden Waschmittels ist entscheidend. Kreussler bietet eine Vielzahl spezialisierter Produkte, die perfekt auf unterschiedliche Textilarten und Verschmutzungsgrade abgestimmt sind. Für hartnäckige Flecken empfiehlt sich beispielsweise Derval Energy, das speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde und selbst fettige oder ölhaltige Flecken zuverlässig entfernt.

Richtige Waschprogramme wählen

Um die Waschleistung zu maximieren, sollte das richtige Programm entsprechend der Art des Schmutzes und der Textilien gewählt werden. Kreussler Waschsysteme bieten oft bereits vordefinierte Programme, die eine optimale Kombination aus Temperatur, Waschzeit und Spülgängen gewährleisten.

Wasserenthärtungssysteme einsetzen

Der Einsatz von Enthärtersystemen ist besonders in Regionen mit hartem Wasser essenziell. Diese Systeme verhindern die Bindung von Mineralien wie Calcium und Magnesium, die die Wirkung von Waschmitteln beeinträchtigen können. Kreussler-Produkte sind so konzipiert, dass sie auch bei härtestem Wasser optimale Ergebnisse liefern.

Maschinenkapazität beachten

Achten Sie darauf, dass die Waschmaschine nicht überladen wird. Nur dann können die Textilien genügend Platz haben, um sich zu bewegen und das Waschmittel gleichmäßig zu verteilen. Wenn möglich, sollten Maschinenkapazitäten genutzt werden, die die Textilien optimal reinigen, ohne sie unnötig zu belasten.

Vorbehandlung von Flecken

Um hartnäckige Flecken im Voraus zu behandeln, empfiehlt sich die Verwendung von Fleckenspray oder speziellen Vorfleckenmitteln, die die Flecken bereits vor dem Waschen lösen. Kreussler bietet eine Reihe von Produkten an, die genau für diesen Zweck entwickelt wurden und die Wäsche sofort für den Waschgang vorbereiten.

Vorteile der Vermeidung von Nachwaschen

Die Vermeidung von Nachwaschen hat zahlreiche Vorteile, die sowohl die Betriebsabläufe als auch die Kostenstruktur positiv beeinflussen:

Kostenreduktion: Weniger Waschgänge bedeuten geringere Energie-, Wasser- und Waschmittelkosten. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung der Betriebskosten für gewerbliche Wäschereien und Unternehmen.

Längere Lebensdauer der Textilien

Häufiges Waschen und Nachwaschen strapaziert die Textilien und führt zu einem schnelleren Verschleiß. Durch optimierte Waschprozesse bleibt die Qualität der Textilien länger erhalten.

Nachhaltigkeit

Weniger Waschzyklen bedeuten einen geringeren Ressourcenverbrauch – von Wasser über Energie bis hin zu Waschmitteln. Dies ist nicht nur wirtschaftlich vorteilhaft, sondern auch aus ökologischer Sicht ein wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung.

Kundenzufriedenheit

Eine professionelle und zuverlässige Wäschepflege sorgt für hohe Qualität und zufriedene Kund:innen. Das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Textilpflege wird gestärkt, wenn die Wäsche bereits beim ersten Mal einwandfrei gereinigt ist.

Fazit

Die Vermeidung von Nachwaschen ist ein zentraler Aspekt in der effizienten Textilpflege. Durch die richtige Dosierung, Waschmittelwahl, Waschprogramm und den Einsatz von Wasserenthärtungssystemen lässt sich eine perfekte Reinigung beim ersten Mal sicherstellen. Dies spart Zeit, Kosten und Ressourcen und trägt gleichzeitig zur Nachhaltigkeit bei. Mit den innovativen Lösungen von Kreussler und Schneider Berlin können Unternehmen ihre Wäschepflege auf das nächste Level heben und für optimale Ergebnisse sorgen – ohne unnötiges Nachwaschen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar